ortschaft / gemeinde

tage

auszeichnungen

Spezielles

Reservationen

Das Rahmenprogramm Open Doors-SPECIALS: mit thematischen Touren zu herausragenden Architekturpersönlichkeiten, Architekturspaziergängen in neun Dörfern und mit dem Architektur-Apéro am Samstag, 28. Juni. An Pfingsten öffnet das Reservationssystem. Registration: HIER

Das gedruckte Programmheft liegt dann bei allen Touristinformationen-Stellen der Region Maloja auch auf oder ist als PDF HIER  downloadbar. Viel Freude beim Entdecken!


Aktuell finden keine Veranstaltungen statt.

2025
SO. 29 JUNI
10–10.45 Uhr

Kirche San Giachem (Treffpunkt)
ARCHITEKTUR- UND KUNSTFÜHRUNGEN

Matinee Kirche San Giachem | Bever

San Giachem Bever ist ein kunst- und kulturhistorisches Schmuckstück. In der heutigen Form und Gestalt von 1667 ist die reformierte Kirche Bever die einzige chorlose, nach Westen ausgerichtete barocke Saalkirche im Engadin. Die gotischen Fresken an der westlichen Aussenwand aus der Mitte des 14. Jahrhunderts stellen ein im Engadin einmaliges Kulturgut dar.

2025
SA. 28 JUNI
17.15–19 Uhr

Chesa Planta | Samedan (Treffpunkt)
KURZVORTRAG

Architektur-Apéro | Samedan

Im Gespräch mit dem Kunsthistoriker Johannes Florin gehen wir auf eine baukulturelle Entdeckungsreise dieses geschichtsträchtigen und für das Dorf Samedan ikonischen Hauses.

2025
SA. 28 JUNI
13.30–16.30 Uhr

Bahnhof Zuoz (Treffpunkt)
GEFÜHRTE GEBÄUDEBESICHTIGUNGEN

Hartmann – architektonischer Reigen | Zuoz

Die Architekturwanderung führt zu verschiedenen Hartmann-Werken, die für die Geschichte von Zuoz wie auch des Oberengadins programmatisch sind. Nicolaus Hartmann junior hat sich selbst und andere virtuos zitiert, war zugleich aber technisch am Puls der Zeit.

2025
SA. 28 JUNI
13.20–14.10 Uhr
SA. 28 JUNI
14.20–15.10 Uhr
Berninapass Lago Bianco Süd (Scala)
AUSSENRAUM

Staumauer Scala | Lago Bianco

In der Staumauer Scala beim Lago Bianco verschmelzen Ingenieurskunst und Architektur. Das Bauwerk, das den Lago Bianco und den Lago Scala verbindet, wurde zwischen 1910 und 1912 erbaut. Der Lago Bianco dient als Hauptspeicher der Puschlaver Kraftwerkskaskade.

2025
SA. 28 JUNI
13–15 Uhr
SO. 29 JUNI
10–12 Uhr
Altes Schulhaus St. Moritz, Bibliothek (Treffpunkt)
GEFÜHRTE GEBÄUDEBESICHTIGUNGEN

Hartmann | St. Moritz

Die Hartmann-Tour hat die Bauten von Nicolaus Hartmann senior (1838–1903) und Nicolaus Hartmann junior (1880–1956) zum Thema. Als Bauunternehmer und Architekten haben sie St. Moritz und das Engadin massgebend geprägt. Die Tour führt von St. Moritz Dorf nach St. Moritz Bad und eröffnet damit ein Spektrum unterschiedlicher Bauaufgaben, Typen und Stile.

2025
SA. 28 JUNI
10–11.30 Uhr
SA. 28 JUNI
14–15.30 Uhr
Centrale Elettrica di Castasegna (abgesagt)
GEFÜHRTE GEBÄUDEBESICHTIGUNGEN

Bruno Giacometti Werksiedlung Brentan | Castasegna

Die 1957 bis 1959 von Bruno Giacometti erstellte Siedlung Brentan besteht aus 11 Einfamilienhäusern und liegt nördlich des dicht bebauten Dorfkerns von Castasegna in einem Kastanienwald. Lokal verfügbare Materialien wie Gneiss und Lärchenholz schaffen Bezüge zur regionalen Baukultur, ohne dass der Gedanke an eine «folkloristische Architektur» aufkommt. Ein bedeutendes Werk des alpinen Wohn- und Siedlungsbaus der Nachkriegsmoderne soll erkundet und ein Haus besichtigt werden.

2025
SA. 28 JUNI
10–12 Uhr
SO. 29 JUNI
10–12 Uhr
Halle im Hotel Waldhaus, Sils (Treffpunkt)
GEFÜHRTE GEBÄUDEBESICHTIGUNGEN

Karl Koller | Sils

Das Koller-Special (Karl Koller 1873-1946) ist primär dem Hotel-Architekten Koller gewidmet. Schon sehr früh in seiner beruflichen Laufbahn konnte er sich eingehend mit der Planung und Realisierung von grossen Hotelbauten beschäftigen und wurde zu einem Experten auf diesem Gebiet. Anhand des Hotels Waldhaus in Sils werden wichtige Aspekte der Arbeit von Koller gezeigt.

2025
SA. 28 JUNI
10–12.30 Uhr
SO. 29 JUNI
10–12.30 Uhr
Atelierhaus Robert Obrist (Treffpunkt)
GEFÜHRTE GEBÄUDEBESICHTIGUNGEN

Robert Obrist – ein eigenwilliger Architekt und Planer | St. Moritz

Die Führung porträtiert den Architekten Robert Obrist anhand dreier sehr unterschiedlicher, aber alle in den 70er-Jahren entstandenen Bauten. Das Atelierhaus Obrist, das Hotel Hauser und der Segelclub am St. Moritzersee. Ab 1962 in St. Moritz tätig, prägte Robert Obrist das Engadin mit seiner oft eigenwilligen Architektur wesentlich mit.

2025
SA. 28 JUNI
9.30–12 Uhr
SO. 29 JUNI
9.30–12 Uhr
Plaun da Lej - vor dem Restaurant Murtaröl (Treffpunkt)
AUSSENRAUM

Maiensäss in Grevasalvas | Plaun da Lej

Umgeben von majestätischen Berggipfeln und grünen Wiesen, ruht die malerische Maiensäss-Siedlung Grevasalvas über dem Silsersee.

2025
SA. 28 JUNI
8.40–11 Uhr
SA. 28 JUNI
12.40–15 Uhr
Bahnhof Spinas (Treffpunkt)
GEFÜHRTE GEBÄUDEBESICHTIGUNGEN

Albulatunnel Bahnhof Spinas | Bever

Nach gut 10 Jahren Bauzeit wurde der neue Albulatunnel II im Juni 2024 eröffnet. Anschliessend wird der bestehende Tunnel zu einem Sicherheitstunnel umgebaut und Ende 2025 in Betrieb genommen.

2024
SO. 30 JUNI
10–11 Uhr

Kirche San Gian, am unteren Ende der Treppe (Treffpunkt)
GEFÜHRTE GEBÄUDEBESICHTIGUNGEN

Kirche San Gian | Celerina

Isoliert auf einem kleinen Hügel östlich von Celerina gelegen, setzt die Kirche San Gian einen besonderen Akzent im Landschaftsraum zwischen Inn und Flaz. Ihre pittoreske Silhouette mit den zwei unterschiedlich grossen Glockentürmen vermag das Auge zu faszinieren, verweist aber auch auf eine interessante Geschichte, die sich an unserer Führung erkunden lässt.

2024
SO. 30 JUNI
10–12.30 Uhr

Postplatz Maloja (Treffpunkt)
GEFÜHRTE GEBÄUDEBESICHTIGUNGEN

Renato Maurizio und die Steinfassaden von Maloja

Mit Steinfassaden prägt seit bald 40 Jahren der Architekt Renato Maurizio Maloja. Zusammen mit ihm und dem Architekturkritiker Ivo Bösch besuchen wir zu Fuss die wichtigsten Bauten im Ort, – begleitet von einem kritischen Zwiegespräch.

2024
SO. 30 JUNI
6.30–8 Uhr

Kirche Sta. Maria (Treffpunkt)
GEFÜHRTE GEBÄUDEBESICHTIGUNGEN

Morgenkonzert mit «incantanti» und Kirchenführung Sta. Maria | Pontresina

Frühmorgens erwartet Sie zum Auftakt der Rundgänge von Open Doors Engadin ein Konzert und eine Führung in der Kirche Sta. Maria. Chorgesang auf höchstem Niveau und kunstgeschichtliche Ausführungen zu einem der schönsten Kirchenräume im Kanton Graubünden.

2024
SA. 29 JUNI
17.15–19 Uhr

Hotel Maistra 160 (Treffpunkt)
KURZVORTRAG

Architektur-Apéro | Pontresina

Architektur im Engadin – Akzente setzen
Das Engadin fasziniert. Berglandschaft, Seen und historische Architektur prägen das Tal. Neue Bauten wie das Hotel Maistra 160 dürfen Akzente setzen.

2024
SA. 29 JUNI
14.30–16 Uhr

Vor dem Eingang Villa Garbald (Treffpunkt)
GEFÜHRTE GEBÄUDEBESICHTIGUNGEN

Restauratorische Fassaden-Sanierung der Villa Garbald | Castasegna

Claudio Fontana (Fontana & Fontana) gibt als Kirchen- und Dekorationsmaler zusammen mit den Architekten Quintus Miller und Paola Maranta (Miller & Maranta) Einblicke in die wiederkehrenden Restaurierungsarbeiten an der Villa Garbald in Castasegna.

2024
SA. 29 JUNI
13.30–16.30 Uhr

Bahnhof Zuoz (Treffpunkt)
GEFÜHRTE GEBÄUDEBESICHTIGUNGEN

Hartmann – architektonischer Reigen | Zuoz

Die Architekturwanderung führt zu verschiedenen Hartmann-Werken, die für die Geschichte von Zuoz wie auch des Oberengadins programmatisch sind. Nicolaus Hartmann junior hat sich selbst und andere virtuos zitiert, war zugleich aber technisch am Puls der Zeit.

2024
SA. 29 JUNI
10–12 Uhr
SO. 30 JUNI
10–12 Uhr
Halle im Hotel Waldhaus, Sils (Treffpunkt)
GEFÜHRTE GEBÄUDEBESICHTIGUNGEN

Karl Koller

Das Koller-Special (Karl Koller 1873-1946) ist primär dem Hotel-Architekten Koller gewidmet. Schon sehr früh in seiner beruflichen Laufbahn konnte er sich eingehend mit der Planung und Realisierung von grossen Hotelbauten beschäftigen und wurde zu einem Experten auf diesem Gebiet. Anhand des Hotels Waldhaus in Sils werden wichtige Aspekte der Arbeit von Koller gezeigt.

2024
SA. 29 JUNI
10–12.30 Uhr
SO. 30 JUNI
10–12.30 Uhr
Atelierhaus Robert Obrist (Treffpunkt)
GEFÜHRTE GEBÄUDEBESICHTIGUNGEN

Robert Obrist – ein eigenwilliger Architekt und Planer | St. Moritz

Die Führung porträtiert den Architekten Robert Obrist anhand dreier sehr unterschiedlicher, aber alle in den 70er-Jahren entstandenen Bauten. Das Atelierhaus Obrist, das Hotel Hauser und der Segelclub am St. Moritzersee. Ab 1962 in St. Moritz tätig, prägte Robert Obrist das Engadin mit seiner oft eigenwilligen Architektur wesentlich mit.

2024
SA. 29 JUNI
8.40–11 Uhr
SA. 29 JUNI
12.40–15 Uhr
Bahnhof Spinas (Treffpunkt)
GEFÜHRTE GEBÄUDEBESICHTIGUNGEN

Albulatunnel Bahnhof Spinas | Bever

Nach gut 10 Jahren Bauzeit wird der neue Albulatunnel II im Juni 2024 eröffnet. Anschliessend wird der bestehende Tunnel zu einem Sicherheitstunnel umgebaut und Ende 2025 in Betrieb genommen.

2024
SA. 29 JUNI
8.30–12.30 Uhr
SO. 30 JUNI
8.30–12.30 Uhr
Postplatz Maloja (Treffpunkt)
GEFÜHRTE GEBÄUDEBESICHTIGUNGEN

Bruno Giacometti – Moderne im Bergell | Maloja

Der Bruno Giacometti Special im Bergell umfasst den Zollpavillon und die EWZ-Wohnsiedlung Brentan in Castasegna, die Scuola Secondaria in Stampa und das Postgebäude in Maloja. Die ausgewählten Bauten bieten einen repräsentativen Querschnitt über sein Schaffen in seinem Heimattal.

2023
SO. 25 JUNI
10–11 Uhr

Kirche San Gian, am unteren Ende der Treppe (Treffpunkt)
GEFÜHRTE GEBÄUDEBESICHTIGUNGEN

Kirche San Gian | Celerina

Isoliert auf einem kleinen Hügel östlich von Celerina gelegen, setzt die Kirche San Gian einen besonderen Akzent im Landschaftsraum zwischen Inn und Flaz. Ihre pittoreske Silhouette mit den zwei unterschiedlich grossen Glockentürmen vermag das Auge zu faszinieren, verweist aber auch auf eine interessante Geschichte, die sich an unserer Führung erkunden lässt.

2023
SO. 25 JUNI
9.30–11.30 Uhr

Altes Schulhaus St. Moritz (Treffpunkt)
GEFÜHRTE GEBÄUDEBESICHTIGUNGEN

Hartmann und Hartmann | St. Moritz

Die zwei Generationen Hartmann haben mit ihrer Architektur und ihrer Bautätigkeit den Kanton Graubünden, das Engadin und auch St. Moritz geprägt. Die Hartmann-Führung umfasst unter anderem bedeutende Gebäude in St. Moritz wie das Alte Schulhaus, die Confiserie Hanselmann und das Engadiner Museum.

2023
SA. 24 JUNI
17.30–19 Uhr

Grace La Margna (Treffpunkt)
KURZVORTRAG

Architektur-Apéro | St. Moritz

Architektur im Engadin – die Spuren der Hartmann-Dynastie
Das Engadin fasziniert. Berglandschaft, Seen und historische Architektur machen das Tal einzigartig. Doch hat sich die Lebensgrundlage seit dem Beginn des Tourismus massiv verändert.

2023
SA. 24 JUNI
10–12 Uhr

Museum Engiadinais (Treffpunkt)
EXPERTENGESPRÄCH | GEFÜHRTE GEBÄUDEBESICHTIGUNGEN

Erweiterung eines (un-)typischen Engadinerhauses

110 Jahre nach seiner Eröffnung wurde das Engadiner Museum 2016 erstmals nach dem Prinzip der Addition renoviert. Der Architekt Johannes Florin (Denkmalpflege GR) und die Architektin Camilla Minini (Direktorin) vermitteln dem Publikum auf einer Führung anschaulich, was darunter zu verstehen ist. Eine Veranstaltung im Rahmen von Open Doors Engadin 2023.

2023
SA. 24 JUNI
10–10.45 Uhr
SO. 25 JUNI
10–10.45 Uhr
Innbrücke (Treffpunkt)
BRÜCKENBAU

Punt da l’En (Robert Maillart-Brücke) | Zuoz

Die Innbrücke ist die erste Dreigelenk-Hohlkastenbrücke des bedeutenden Ingenieurs Robert Maillart. Das Besondere ist ihr Innenleben, das von aussen nur Eingeweihten erkennbar ist. Die Brücke war Prototyp für zahlreiche spätere Werke von Maillart wie die Salginatobelbrücke, die Arvebrücke in Genf oder die Thurbrücke in Felsegg, um nur wenige zu nennen, nebst internationalen Adaptionen durch andere Ingenieure.

2023
SA. 24 JUNI
10–12 Uhr
SO. 25 JUNI
10–12 Uhr
Atelierhaus Robert Obrist (Treffpunkt)
GEFÜHRTE GEBÄUDEBESICHTIGUNGEN

Robert Obrist – ein eigenwilliger Architekt und Planer | St. Moritz

Die Führung porträtiert den Architekten Robert Obrist anhand dreier sehr unterschiedlicher, aber alle in den 70er-Jahren entstandenen Bauten. Das Atelierhaus Obrist, das Hotel Hauser und der Segelclub am St. Moritzersee. Ab 1962 in St. Moritz tätig, prägte Robert Obrist das Engadin mit seiner oft eigenwilligen Architektur wesentlich mit.

2023
SA. 24 JUNI
9–14 Uhr

Nietzsche-Haus (Treffpunkt)
GEBIETSFÜHRUNG | LANDSCHAFTS- UND ARCHITEKTURFÜHRUNG

Architektur-Wanderung | Fextal

«Footholds in the Alps» – Architekturwanderung zu modernen Ferienhäusern im Fextal. Die Rundwanderung lässt auch die Landschaft geniessen und führt auf den Muotta da Güvè (2035 m). Die reine Wanderzeit beträgt drei Stunden.

2023
SA. 24 JUNI
9–12 Uhr

Lyceum Alpinum (Treffpunkt)
GEFÜHRTE GEBÄUDEBESICHTIGUNGEN

Hartmann | Zuoz

Das Hartmann-Special Zuoz ist Nicolaus Hartmann jun. (1880–1957) gewidmet, der die Engadiner Architektur des frühen und mittleren 20. Jahrhunderts wie kein Zweiter und in der ganzen Breite der Bauaufgaben geprägt hat. Im Vordergrund stehen Hauptwerke in Zuoz, an denen Hartmann in unterschiedlicher Weise beteiligt war.

2023
SA. 24 JUNI
8.30–16.30 Uhr

Total vier Führungen – Treffpunkt: Bitstro Spuntino
GEFÜHRTE GEBÄUDEBESICHTIGUNGEN

Porta Cho d’Punt | Samedan

Alles - von der Tankstelle bis hin zur Anlieferung - wird in einem Gebäude vereint. Die verschiedenen geplanten Nutzungsarten des Gebäudes sollen alle unter einem Dach zusammengefasst werden. Mit dem Neubau soll um einen Grossverteiler das erste Einkaufszentrum des Engadins entstehen.

2023
SA. 24 JUNI
8.30–12 Uhr
SO. 25 JUNI
8.30–12 Uhr
Postplatz Maloja (Treffpunkt)
GEFÜHRTE GEBÄUDEBESICHTIGUNGEN

Bruno Giacometti – Moderne im Bergell | Maloja

Der Bruno Giacometti Special im Bergell umfasst den Zollpavillon und die EWZ-Wohnsiedlung Brentan in Castasegna, die Scuola Secondaria in Stampa und das Postgebäude in Maloja. Die ausgewählten Bauten bieten einen repräsentativen Querschnitt über sein Schaffen in seinem Heimattal.

2022
SO. 26 JUNI
13.30–16 Uhr

Hotel Hauser (Treffpunkt)
GEFÜHRTE GEBÄUDEBESICHTIGUNGEN

Robert Obrist – ein eigenwilliger Architekt

Architekt Robert Obrist (1937–2018) wird anhand vier Bauten in St. Moritz, Celerina und La Punt Chamues-ch vorgestellt und gewürdigt. Sein Œuvre steht beispielhaft für die Nachkriegsmoderne im Engadin. Ab 1962 in St. Moritz tätig, prägte Robert Obrist das Engadin mit seiner oft eigenwilligen Architektur wesentlich mit.

2022
SO. 26 JUNI
9.30–11.30 Uhr

Bibliothek St. Moritz
GEFÜHRTE GEBÄUDEBESICHTIGUNGEN

hartmann und hartmann

Die zwei Generationen Hartmann haben mit Ihrer Architektur und ihrer Bautätigkeit den Kanton Graubünden, das Engadin und auch St. Moritz geprägt. Die Hartmann-Führung umfasst bedeutende Gebäude in St. Moritz, die teilweise auch im Innern besichtigt werden können.

2022
SO. 26 JUNI
9–12.30 Uhr

Postplatz Maloja (Treffpunkt/Ankunft)
GEFÜHRTE GEBÄUDEBESICHTIGUNGEN

Bruno Giacometti Moderne im Bergell

Der Bruno Giacometti Special im Bergell umfasst den Zollpavillon und die EWZ-Wohnsiedlung Brentan in Castasegna, die Scuola Secondaria in Stampa und das Postgebäude in Maloja. Die ausgewählten Bauten bieten einen repräsentativen Querschnitt über sein Schaffen in seinem Heimattal.

2022
SO. 26 JUNI
9–14 Uhr

Nietzsche-Haus (Treffpunkt)

Architekturwanderung Fextal

«Footholds in the Alps» – Architekturwanderung zu modernen Ferienhäusern im Fextal. Die Rundwanderung lässt auch die Landschaft geniessen und führt auf den Muotta da Güvè (2035 m). Die reine Wanderzeit beträgt drei Stunden.

2022
SO. 26 JUNI
8.30–11 Uhr

Hotel Hauser (Treffpunkt)
GEFÜHRTE GEBÄUDEBESICHTIGUNGEN

Robert Obrist – ein eigenwilliger Architekt

Architekt Robert Obrist (1937–2018) wird anhand vier Bauten in St. Moritz, Celerina und La Punt Chamues-ch vorgestellt und gewürdigt. Sein Œuvre steht beispielhaft für die Nachkriegsmoderne im Engadin. Ab 1962 in St. Moritz tätig, prägte Robert Obrist das Engadin mit seiner oft eigenwilligen Architektur wesentlich mit.

2022
SA. 25 JUNI
17–19 Uhr

Parkhotel Margna
Drei kurzpräsentationen + Gesprächsrunde

Architektur-apéro

Architektur im Engadin heute
Gebaut wird viel im Engadin. Doch hat Bauen auch eine öffentliche Relevanz. Worin liegen die baukulturellen Anforderungen heute? Was wäre wichtig, um das Engadin zukunftsgerichtet weiterentwickeln zu können und es seine Identität behalten kann?

2022
SA. 25 JUNI
13.30–16 Uhr

Infopoint Bahnhof Samedan (Treffpunkt)
GEFÜHRTE GEBÄUDEBESICHTIGUNGEN

La Tuor-Tour | Samedan

Wir besuchen vier Bauten in der Kernzone von Samedan. Ein kleines Einfamilienhaus an exquisiter Lage, ein Schulhaus aus den 1960er Jahren, einen spannenden Kindergarten, sowie ein Gebäude das in exemplarischer Weise verdichtetes Bauen in der Kernzone thematisiert.

2022
SA. 25 JUNI
13–18 Uhr

Nietzsche-Haus (Treffpunkt)

Architekturwanderung Fextal

«Footholds in the Alps» – Architekturwanderung zu modernen Ferienhäusern im Fextal. Die Rundwanderung lässt auch die Landschaft geniessen und führt auf den Muotta da Güvè (2035 m). Die reine Wanderzeit beträgt Drei Stunden.

2022
SA. 25 JUNI
9.30–11.30 Uhr

Bibliothek St. Moritz
GEFÜHRTE GEBÄUDEBESICHTIGUNGEN

hartmann und hartmann

Die zwei Generationen Hartmann haben mit Ihrer Architektur und ihrer Bautätigkeit den Kanton Graubünden, das Engadin und auch St. Moritz geprägt. Die Hartmann-Führung umfasst bedeutende Gebäude in St. Moritz, die teilweise auch im Innern besichtigt werden können.

2022
SA. 25 JUNI
9–12.30 Uhr

Postplatz Maloja (Treffpunkt/Ankunft)
GEFÜHRTE GEBÄUDEBESICHTIGUNGEN

Bruno Giacometti – Moderne im Bergell

Der Bruno Giacometti Special im Bergell umfasst den Zollpavillon und die EWZ-Wohnsiedlung Brentan in Castasegna, die Scuola Secondaria in Stampa und das Postgebäude in Maloja. Die ausgewählten Bauten bieten einen repräsentativen Querschnitt über sein Schaffen in seinem Heimattal.