AUSSENRAUM

Staumauer Scala | Lago Bianco

Die Staumauer ist eine sogenannte Schwergewichtsmauer aus Beton, die mit Granitsteinen verkleidet ist. Die Granitsteine stammen aus den Steinbrüchen der Region, was die Transportwege verkürzte und die lokale Wirtschaft unterstützte. 1945 wird die Mauerkrone um vier Meter erhöht. Durch die Verstärkung erhält die Mauer ihre heutige Ästhetik mit den brückenbogenartigen Elementen. Die Verkleidung verleiht der Mauer nicht nur eine ästhetische Qualität, sondern schützt sie auch vor den extremen Wetterbedingungen auf 2234 Metern Höhe. Funktional gesehen spielt die Staumauer Scala eine zentrale Rolle im Wasserkraftsystem der Region. Sie reguliert den Wasserstand des Lago Bianco und ermöglicht die Speicherung von bis zu 18 Millionen Kubikmetern Wasser.

Datum & Zeit


Samstag, 28. Juni
Gemäss Führungen
Reservation erforderlich

Details


Erstellung: 1910 – 1912
Architektur:
Nicolaus Hartmann

Erhöhung der Staumauer: 1940er
Emil Weber

Nutzung:
Gewichtsstaumauer für Kraftwerkskaskade im oberen Puschlav

Eigentümerschaft:
Repower AG

Adresse


Berninapass
Lago Bianco Süd (Scala)

In GoogleMaps öffnen

Öffentlicher Verkehr


RhB bis Ospizio Bernina - 30min zu Fuss am See entlang Richtung Valposchiavo | Zufahrt nicht möglich

Spezielles


Nicht hindernisfrei
Fotografieren erlaubt