GEFÜHRTE GEBÄUDEBESICHTIGUNGEN

Hartmann | St. Moritz

Auftakt der Tour ist das Alte Schulhaus (heute Bibliothek), bei dem die beiden Hartmänner aufeinander treffen und an dem sich ihre unterschiedliche Epochenzugehörigkeit manifestiert. Der Ältere errichtete 1886 als Historist einen kompakten Baukörper in Anlehnung an die Palazzi der Florentiner Renaissance. Der Jüngere erweiterte den Bau 1909 um einen Osttrakt und einen hohen, malerischen Dachaufbau im Geiste des Heimatstils. Nicolaus Hartmann jun. spricht beide Sprachen: beim Segantini Museum und der Confiserie Hanselmann setzte er auf den Historismus, beim Engadiner Museum und den meisten weiteren Bauten auf den Regionalismus. Eine Synthese zwischen Ingenieurkunst und malerischer Wirkung schuf er mit der Reithalle am See. Unweit davon steht Hartmanns des Älteren historistische Kirche St. Karl, die keine geringeren Werke als die frühchristlichen Basiliken Roms zum Vorbild hat.

Datum & Zeit


Samstag, 28. Juni
Sonntag, 29. Juni
Gemäss Führungen
Reservation erforderlich

Details


Die Hartmann-Führung umfasst bedeutende Gebäude in St. Moritz wie das Alte Schulhaus, die Confiserie Hanselmann, das Engadiner Museum und die Reithalle unten am See. Der Rundgang gibt Aufschluss über Merkmale und den architekturhistorischen Stellenwert der Gebäude, die teilweise auch im Innern besichtigt werden können.

Adresse


Altes Schulhaus St. Moritz
Plazza da Scoula
7500 St. Moritz

In GoogleMaps öffnen

Öffentlicher Verkehr


Engadin Bus, Linien 1, 2, 6, 9 bis St. Moritz, Schulhausplatz

Spezielles


Nicht hindernisfrei
Fotografieren erlaubt
St. Moritz, Altes Schulhaus, Gründungsbau 1886 (Dokumentationsbibliothek St. Moritz)
Kunsthistoriker Dr. phil. Leza Dosch