St. Moritz Energie produziert einen Teil des benötigten Stroms selbst. Den andere Teil kauft es im Grosshandelsmarkt ein und speist ihn ins Verteilnetz. Diese Anlage nutzt die Gefällsstufe vom St. Moritzersee bis zur Ebene von Celerina mit 51 m Bruttogefälle.
Das Kraftwerk besteht aus drei mit Francis-Turbinen angetriebenen Maschinengruppen. Die kleinste Turbine dient als Dotiermaschine für die Abarbeitung des Restwassers, das vom Kraftwerk nach der Innschlucht abgegeben wird. Somit stehen für den Betrieb der Anlagen sieben mögliche Kombiantionsvarianten für den Maschineneinsatz zur Verfügung. So kann beinah jedes Wasserdargebot im optimalen Wirkungsgrad abgearbeitet werden.
HYDRAULISCHE KENNGRÖSSEN
maximaler Durchfluss 10’400 l/s | |
Netto-Fallhöhe 51 m |
Details
Erstellung: 1933
Architektur: Nicolaus Hartmann Jun.
Nutzung:
Strom Erzeugung/Verteilung
Eigentümerschaft:
Gemeinde St. Moritz (St. Moritz Energie)
Adresse
Engadinerstrasse 1, 2
7505 Celerina
Öffentlicher Verkehr
PostAuto B4 und Engadin Bus 9 bis Celerina, Cresta Palace - 15 Minuten zu Fuss