Verschiedene Gemeinsamkeiten verbinden St. Moritz Energie mit dem Werk von Nicolaus Hartmann Jun. (1880-1956). Wenig bekannt ist ein Projekt Hartmanns an der Via Grevas 12, in der Nähe seines damaligen Architekturbüros an der Via Ludains 4 (die heutige Denner-Filiale) und der bereits bestehenden Villa Heimat. Hier errichtete die Elektrizitätsgesellschaft 1904 eine «Transformatorenstation mit entsprechenden Einrichtungen zur Lieferung von Energie zu Licht- und Kraftzwecken». Die technologische Entwicklung führte bald dazu, dass die Trafostation Heimat durch das Starkstrominspektorat abgeschätzt wurde. Die Anlage musste einem Neubau für ein Wehrlokal weichen, an welchem die neue Station angebaut und «aufs sorgfältigste durchgeführt» wurde. Bei der Gelegenheit zeichnete Hartmann die charakteristische Kuppel für das turmförmige Trafogebäude.
Seit bald 140 Jahre prägt die Elektrifizierung die Landschaft und die Architektur des Oberengadins. Die Trafostation «Heimat» stellt ein kleines Zeugnis dieser besonderen Baukultur dar.
Details
Erstellung: unbekannt
Architektur:
Nicolaus Hartmann Jun.
Nutzung:
Umspannwerk
Eigentümerschaft:
St. Moritz Energie
Adresse
Via Grevas 12
7500 St. Moritz
Öffentlicher Verkehr
Engadin Bus Linie B9 bis St. Moritz Bad, Reithalle - 3 Minute zu Fuss
Engadin Bus Linie B9 bis St. Moritz Bad, Via Aruons – 4 Minuten zu Fuss