← zurück
Stalla Martinenga | Stampa
Foto: © Manuel Martini, Konstanz

14 Stalla Martinenga | Stampa

Die Stallscheune auf der Flur «Martinenga» wurde dendrochronologisch in die Jahre 1492/93 datiert und gilt gegenwärtig als das älteste vollständig erhaltene Stallgebäude im Kanton Graubünden. Der aus mächtigen Lärchenstämmen aufgeschichtete Strickbau fasziniert durch seine archaisch anmutende Bautechnik und die beeindruckenden Spuren, welche die Witterungseinflüsse über Jahrhunderte auf den Holzoberflächen hinterlassen haben. Das auf dem Sturzbalken zum Heustall eingekerbte «Tatzenkreuz», welches uns vereinzelt auch an anderen Ställen im Tal begegnet, könnte auf bischöflichen Besitz hindeuten. Die 2023-2024 durchgeführte Restaurierung dieses wichtigen Zeugen der regionalen Architektur-, Siedlungs- und Wirtschaftsgeschichte hatte den möglichst integralen Erhalt der überlieferten Bausubstanz zum Ziel. Zudem wurde mit der Instandsetzung des Steinplattendaches aufgezeigt, dass die traditionelle Verlegeart (gegenüber der heute gebräuchlichen) zahlreiche Vorzüge aufweist.

Meine Auswahl

Öffnungszeiten


Samstag 9 - 17 Uhr
Zusätzlich Führungen
Reservation erforderlich

Freie Besichtigung


Während der Öffnungszeiten

Führung mit Reservation

Sa. 28 Juni 10:00–10:45 (11 freie Plätze)
Sa. 28 Juni 11:00–11:45 (2 freie Plätze)

Reservationen sind zu diesem Zeitpunkt noch nicht möglich.

Mit Christian Stoffel, Denkmalpflege GR

Treffpunkt: vor dem Objekt

Details


Erstellung: 1492

Restaurierung: 2024
Architektur:
Rodolfo Fasciati, Denkmalpflege GR

Besondere Bauleistungen:
Bergeller Steinplattendach in traditioneller Verlegeart (Tetto Bregagliotto) durch Valser und Bergeller Dachdecker

Nutzung:
Schafstall

Eigentümerschaft:
Privat

Auszeichnungen:

Kantonales Inventar der schutzwürdigen Bauten

Adresse


Martinenga
7605 Stampa

Der Stall liegt am Feldweg "Scuola" - etwa in der Mitte

In GoogleMaps öffnen

Öffentlicher Verkehr


B 604 bis Stampa, Val d'Arca - 10 min zu Fuss

Spezielles


Nicht hindernisfrei

Fotografieren erlaubt

Weiterführende Links


Stiftung Baustelle Denkmal