Das Schulhaus steht als Solitär auf der Sonnenterrasse gegenüber Stampa, die Bruno Giacometti und seinen Geschwistern einst als Spielwiese diente. Sechs Schulzimmer mit allen Nebenräumen, das Treppenhaus sowie die Turnhalle mit Bühne sind unter asymmetrisch ansteigenden Dachflächen vereint. Jede Fassade hat eine auf die räumlichen Funktionen bezogene, individuelle Ausprägung. Verbindendes Gestaltungselement ist der Bergeller Gneis, der sich über das ganze Gebäude zieht. Die Brüstungen sind in Sichtbeton ausgeführt, einzelne Fassadenpartien zeigen verputztes Mauerwerk. Alle Fenster bestehen aus Lärchenholz. Das zentrale Treppenhaus, dessen Bodenflächen und Treppen mit rotem Klinker belegt sind, wird über alle Geschosse hinweg von einer freistehenden Bruchsteinmauer dominiert. Die Sichtbetondecken sind weiss gestrichen. Giacometti schwebte vor, das Schulhaus aus den Gesteinshaufen in den nahen Wiesen zu errichten, die im Bergell als «musna» bezeichnet werden. Im Treppenhaus findet sich der Kern einer solchen «musna». Giacometti schuf aus einem grossen Steinbrocken, den er unterhalb von Stampa gefunden hatte, einen rechteckigen Steintrog und stellte diesen ins Zentrum des Schulhauses. Aus einem poetischen Dialog mit der Landschaft entwickelte er zugleich einen für den Kanton Graubünden neuartigen Schulhaustyp.
Führungen
Samstag + Sonntag jeweils um ca. 9.45 Uhr
Mit Roland Frischknecht, Dr. des. Kunsthistoriker
Details
Erstellung: 1961-1963
Architektur:
Bruno Giacometti
Nutzung:
Scuola secondaria
Eigentümerschaft:
Comune di Bregaglia
Adresse
Somarovan 3
7605 Stampa
Öffentlicher Verkehr
PostAuto Linie B4 bis Stampa, Villaggio