Der Schweizer Robert Maillart, geb. 1872, gilt heute als einer der einflussreichsten Ingenieure des 20. Jahrhunderts. Er nahm sich voll und ganz dem neuen Material «Eisenbeton» an und schuf viele richtungweisende Brücken und weit gespannte Industriebauten. Für das Büro Froté & Westermann, das sich auf die Ausführung von Eisenbetonbauwerken spezialisiert hatte, entwarf Maillart die Innbrücke in Zuoz, die im Laufe des Jahres 1901 vollendet wurde. Das als Bogenbrücke konstruierte Bauwerk überquert den Inn und hat eine Hauptspannweite von 39 Metern.
Die Innbrücke ist die erste Dreigelenk-Hohlkastenbrücke des bedeutenden Ingenieurs Robert Maillart. Das Besondere ist ihr Innenleben, das von aussen nur von Eingeweihten erkennbar ist. Die Brücke war Prototyp für zahlreiche spätere Werke von Maillart wie die Salginatobelbrücke, die Arvebrücke in Genf oder die Thurbrücke in Felsegg, um nur wenige zu nennen, nebst internationalen Adaptionen durch andere Ingenieure. Robert Maillart und seine Inn-Brücke geniessen in Fachkreisen weltweite Anerkennung.
Meine AuswahlÖffnungszeiten
Samstag + Sonntag
Gemäss Führungen
Reservation erforderlich
Führung mit Reservation
Reservationen sind zu diesem Zeitpunkt noch nicht möglich.
Mit Romeo Cusini, Gemeindepräsident Zuoz, Bauingenieur
Treffpunkt: draussen auf der Brücke
Details
Erstellung: 1901
Ingenieur: Robert Maillart
Nutzung:
Brücke für den öffentlichen Verkehr
Eigentümerschaft:
Gemeinde Zuoz
Adresse
Via Dorta
Dorta
7524 Zuoz
Öffentlicher Verkehr
Zuoz Bhf - 6 Minuten zu Fuss
Spezielles
Nicht hindernisfrei
Fotografieren erlaubt