Das Olympiastadion St. Moritz, auch Badrutts Park genannt, ist ein Stadion in der Schweizer Gemeinde St. Moritz. In diesem Stadion fanden im Rahmen der Olympischen Winterspiele 1928 und 1948 Wettkämpfe im Eishockey, Eisschnelllauf und Eiskunstlauf statt.
Der Architekt war der bekannte Valentin Koch – fälschlicherweise wurde das Objekt auch schon den Hartmanns zugeordnet. Gemäss dem Architektur- und Kunsthistoriker Leza Dosch ist die verlässliche Quelle die Engadiner Post vom 17.01.1928, in welchem von der Eröffnungsfeier berichtet wird. Das seit zwei Jahrzehnten ungenutzte Gebäude hat der Künstler und Möbeldesigner Rolf Sachs, ein in St. Moritz eng verbundener Sport- und Kulturfreund, restaurieren und zu seinem Wohnhaus umfunktionieren lassen.
Öffnungszeiten
Samstag + Sonntag
Gemäss Führungen
Reservation erforderlich
Führung mit Reservation
Reservationen sind zu diesem Zeitpunkt noch nicht möglich.
Mit Open Doors Engadin
Treffpunkt: vor dem Haupteingang
Wichtig: Das Mitführen von Rucksäcken, Taschen sowie Smartphones und Fotoapparaten ist nicht gestattet. Es wird gebeten, diese in der beaufsichtigten Garderobe zu deponieren. Schuhüberzieher stehen bei Regen zur Verfügung und sind vor dem Betreten des Gebäudes anzuziehen.
Details
Erstellung: 1927/28
Architektur:
Valentin Koch
Nutzung:
Privathaus
Eigentümerschaft:
Rolf Sachs
Adresse
Via Johannes Badrutt 16
7500 St. Moritz
Öffentlicher Verkehr
St. Moritz, Bhf - ca. 15 Minuten zu Fuss
Spezielles
Nicht hindernisfrei
Fotografieren nicht erlaubt