La Tuor in Samedan, ein markanter Wohnturm aus dem 13. Jahrhundert, wurde 2009 bis 2010 zu einem Ausstellungsraum umgebaut. Der erstmals 1281 erwähnte Bau diente ursprünglich als Sitz adliger Familien und beherbergte später das Gericht Sur Funtauna Merla, ein Gefängnis und schliesslich ein Archiv. Nach verschiedenen Nutzungen im 20. Jahrhundert, darunter als Jugendzentrum, ist La Tuor heute im Besitz der Gemeinde Samedan. Die Fundaziun La Tuor kuratiert jährlich wechselnde Sonderausstellungen zur kulturellen Identität des Engadins sowie Präsentationen zu regionaler Architektur, Handwerk und Design. Die klare, zeitgenössische Gestaltung innerhalb der mittelalterlichen Struktur macht den Turm zu einer lebendigen Plattform für Geschichte, Klima, Tourismus und alpine Lebensformen im Oberengadin.
Meine AuswahlÖffnungszeiten
Samstag 14 - 17 Uhr
Führungen
Mit Karin Sander, Architektin/Denkmalpflegerin und künstlerische Leiterin von La Tuor: Einführung in die Geschichte des Turms sowie den Umbau für die neue Nutzung als Ausstellungsort. Beat Gugger, Kurator und Ausstellungsmacher, führt durch die neue Ausstellung Auto – 100 Jahre mobil im Engadin.
Laufend während der Öffnungszeiten. Sobald eine kleine Gruppe beisammen ist, geht es los.
Treffpunkt: vor dem Turm
Details
Erstellung: 13. Jahrhundert
Umbau in einen Ausstellungsort: 2010
Architektur: Mierta & Kurt Lazzarini
Nutzung:
Wechselnde Ausstellungen zu Handwerk, Design, Architektur, Siedlungsbau
Eigentümerschaft:
Gemeinde Samedan
Adresse
Surtuor 12
7503 Samedan
Öffentlicher Verkehr
Samedan, Bhf - 7 Minuten zu Fuss
B 607 bis Samedan, Chesa Planta
Spezielles
Nicht hindernisfrei
Fotografieren erlaubt