← zurück
Wohnsiedlung Brentan | Castasegna
Foto: © open doors engadin

2 Wohnsiedlung Brentan | Castasegna

Im Zuge des Grossausbaus der Wasserkräfte nach dem Zweiten Weltkrieg liessen die Elektrizitätsgesellschaften in Graubünden vereinzelt auch Werksiedlungen errichten. Im Bergell, das in den Fünfzigerjahren zum Stromlieferanten der Stadt Zürich avancierte, entstanden – in Vicosoprano und Castasegna – zeitgleich zwei solcher Wohnkolonien; sie sollten den von auswärts kommenden Angestellten, die in einem bäuerlichen Umfeld «moderne» Berufe ausübten, eine neue Heimat bieten. Als Plansiedlungen mit geometrischem Raster und normierten Häusern, wie man sie von städtischen Arbeiterquartieren her kennt, konfrontierten sie das Tal mit neuen Wohnformen und einer hier zuvor unbekannten städtebaulichen Strategie. Projektiert wurden beide vom Architekten Bruno Giacometti (1907–2012), dem jüngsten Sohn Giovanni Giacomettis und Bruder Albertos.

Meine Auswahl

Öffnungszeiten


Samstag 14 - 16 Uhr
Sonntag 10 - 12 Uhr

Führungen


Laufend während der Öffnungszeiten. Dauer: ca. 30 Minuten

Mit den lokalen Architekten Davide Fogliada und Giada Roganti

Fokus ist die ganze Wohnsiedlung im Sinne der Materialisierung und der Proportionen.

Max. 15 Personen – first come, first served

Treffpunkt: draussen vor dem Haupteingang

Details


Erstellung: 1957–1959
Architektur: Bruno Giacometti (1907–2012)

Renovation: 2021
Architektur:
fasciati sa

Nutzung:
Privat

Eigentümerschaft:
Elektrizitätswerk der Stadt Zürich

Auszeichnungen:

Auszeichnung gute Bauten Graubünden
Kantonales Inventar der schutzwürdigen Bauten
52 Beste Bauten Graubünden

Adresse


Via Brentan 12
7608 Castasegna

In GoogleMaps öffnen

Öffentlicher Verkehr


B 604 bis Castasegna, Vecchia Dogana - 10 Minuten zu Fuss

Spezielles


Nicht hindernisfrei

Fotografieren erlaubt