Das Haus ging 1907 aus dem Umbau und der Aufstockung eines Engadiner Bauernhauses aus dem 16. Jh. hervor. Mit seinem ursprünglich weissen und mit Malereien reich dekorierten Verputz erhielt es das Gepräge einer schmucken Villa («Villa Lagrève»).Bauherrschaft: Peter Robert Badrutt, Sohn des Hotelpioniers Johannes Badrutt, und Victoria Badrutt-Valär, Schwägerin des Churer Baumeisters Eduard Naescher. Im Inneren ist noch viel von der Bausubstanz von 1907 sichtbar mit Terrazzoböden und Türrahmen im Jugendstil. Der ursprüngliche Verputz wurde um 1920 durch den heutigen ersetzt. Die Geschichte des Hauses ist auch untrennbar mit den Anfängen der Fischerei im Silsersee verbunden.
Der Stallteil wurde 1844 erstellt, der Anbau nach 1880. Das Haus ist seit 1907 in Familienbesitz.
Meine AuswahlÖffnungszeiten
Samstag + Sonntag
Gemäss Führungen
Reservation erforderlich
Führung mit Reservation
Reservationen sind zu diesem Zeitpunkt noch nicht möglich.
Baugeschichtliche Führung durch Hausmitbesitzer
Treffpunkt: vor dem Hauseingang
Details
Erstellung: 1907
(Umbau eines Bauernhauses aus dem 16. Jh.)
Architektur:
Valentin Koch, Gaudenz Issler, Eduard Naescher
Eigentümerschaft:
Geschwister Schucan, Amrein und d’Aujourd’hui
Nutzung:
Privat & Ferienwohnung
Adresse
Via da Baselgia 17
7515 Sils-Baselgia
Öffentlicher Verkehr
B 604 bis Sils/Segl Baselgia, Biblioteca
Spezielles
Nicht hindernisfrei
Fotografieren nicht erlaubt