Ein Ferienhaus, das einer Familie zur Sommers- oder zur Winterszeit Obdach gewähren soll. Das war die Aufgabe, die an die Architekten gestellt wurde. So einfach war die Sache nicht. Ein sonniger und zugleich geschützter Platz wurde gefunden, da, wo die felsige, bewaldete Halbinsel Chastè an die ebenen Wiesen des Talgrundes stösst. Bauherr und Architekt waren sich einig in der Auffassung, eine menschliche Siedlung einzurichten und diese durchzubilden, statt in einer falsch verstandenen Heimatschutz-Romantik eine schwächlich nachempfundene Architektur in eine Halbwildnis hineinzustellen. Der Grundriss vom Untergeschoss verrät, dass hier der See in das Geviert des Hauses hineinreicht; das hat die Erstellung des Unterbaues wesentlich erschwert. In diesem Bootshaus ist Raum für ein Segelboot, für ein Ruderboot und eine Jolle. Neben dem Raum zu ebener Erde ist eine Abteilung der Heizung eingeräumt, Zentralheizung mit Warmwasserversorgung für das ganze Haus.
Führungen
Samstag + Sonntag 10 | 11 | 14 | 15 Uhr
Mit Christian Haffter
Maximum 6 Personen pro Innenbesichtigung – first come, first served
Treffpunkt: beim Gartentor
Details
Erstellung: 1916
Architektur:
Rittmeyer + Furrer, Winterthur
Weitere Baumassnahmen:
einige Unterhaltsarbeiten, ansonsten Originalzustand
Nutzung:
Privat
Eigentümerschaft:
Erbengemeinschaft Bühler
Adresse
Via Crastellas 5
7515 Sils-Baselgia
Öffentlicher Verkehr
PostAuto Linie 4 bis Sils/Segl Baselgia, Dotturas