Das Engadiner Haus ist ein unverwechselbarer Bautyp, der in enger Verbindung zur alpinen Landschaft steht. Die Chesa Stupaun in Pontresina, ein Bauernhaus von 1573, überdauerte den Dorfbrand von 1718 und bewahrt bis heute die wesentlichen Merkmale des historischen Engadiner Hauses: die Kombination aus Turm-, Schlaf- und Küchenhaus, die Trichterfenster, der massive Talvo und der funktionale Grundriss. Über Jahrhunderte entwickelte sich dieser Haustyp durch pragmatische Ergänzungen. Die 2017 begonnene Renovierung erfolgte unter strengen denkmalpflegerischen Gesichtspunkten. Originalteile wurden erhalten, spätere Eingriffe zurückgebaut, moderne Technik sensibel integriert. So bleibt die Chesa Stupaun ein authentisches Zeugnis Engadiner Baukunst, das Geschichte und Gegenwart gelungen verbindet.
Meine AuswahlÖffnungszeiten
Samstag
Gemäss Führungen
Reservation erforderlich
Führung mit Reservation
Reservationen sind zu diesem Zeitpunkt noch nicht möglich.
Mit Gian-Andrea Hartmann, Architekt, und Sandra Kaupp, Architektin. Für weitere Fragen steht Harald Seibert, Bauleiter und Mitglied der Baukommission Pontresina, zur Verfügung.
Treffpunkt: Beim Eingang, Giassa Stipa 5
Details
Erstellung: 1573/1750
Komplettsanierung: 2017 – 2019
Architektur:
Alessandro Forcella, Gian-Andrea Hartmann
Nutzung:
Privat
Eigentümerschaft:
Privat
Adresse
Giassa Stipa 5
7504 Pontresina
Öffentlicher Verkehr
B 602 | 607 bis Pontresina, Schlossgarage
Spezielles
Nicht hindernisfrei
Fotografieren nicht erlaubt