Warning: Attempt to read property "private" on null in /home/httpd/vhosts/opendoors-engadin.org/httpdocs/wp-includes/canonical.php on line 800 Pflegezentrum Promulins | Samedan - open doors engadin
← zurück
Pflegezentrum Promulins | Samedan

63 Pflegezentrum Promulins | Samedan

Das Pflegezentrum Promulins wurde im Jahr 1979 erstellt und 1992 erweitert. Die Anforderungen an ein zeitgemässes Pflegeheim haben sich seither stark verändert. Dank der Unterstützung von Spitex können die älteren Personen länger zuhause oder in einer Alterswohnung leben. Der Eintritt ins Pflegeheim wird meistens erst dann erwogen, wenn die Pflegebedürftigkeit diesen Schritt unumgänglich macht. Das bestehende Pflegezentrum Promulins soll zu einem modernen Dienstleistungszentrum für das Alter erweitert werden. Der Entwurf ersetzt den ursprünglichen Bau aus dem Jahr 1979 durch einen Neubau, während das verbleibende Gebäude aufgestockt und umgebaut wird. Die beiden Häuser umfassen einen ansprechend gestalteten, zum Bahnhof orientierten Vorplatz, der der Institution eine prägnante Adresse mit hoher Sichtbarkeit verleiht. Der Neubau wird in Massivbauweise als verputztes Zweischalenmauerwerk realisiert, während die Aufstockung in vorfabrizierten Holzmodulen erfolgt. Diese Vorgehensweise minimiert die Bauzeit und gewährleistet, dass der Pflegebetrieb während der gesamten Bauphase ungestört fortgeführt werden kann.

Meine Auswahl

Öffnungszeiten


Samstag
Gemäss Führungen
Reservation erforderlich

Führung mit Reservation

Sa. 28 Juni 14:00–14:45 (0 freie Plätze)
Sa. 28 Juni 14:00–14:45 (4 freie Plätze)

Reservationen sind zu diesem Zeitpunkt noch nicht möglich.

Mit Architekt Reto Maurizio und Architekt Roger Schärer

Treffpunkt: vor dem Haupteingang

Details


Erstellung Ersatzneubau: 2024
Umbauarbeiten Bestandesbau: bis 2026
Architektur: Renato Maurizio, Schmid Schärer

Nutzung:
Pflegezentrum

Eigentümerschaft:
Promulins AG

Adresse


Via Suot Staziun 9
7503 Samedan

In GoogleMaps öffnen

Öffentlicher Verkehr


Samedan, Bhf

Spezielles


Hindernisfrei

Fotografieren erlaubt