Das Kulm Hotel St. Moritz verfügt über 164 Zimmer und Suiten, sieben Restaurants und drei Bars, einen eigenen 9-Loch-Golfplatz sowie ein modernes Spa auf 2.000 Quadratmetern. Das luxuriöse Grandhotel blickt auf eine bewegte und geschichtsträchtige Vergangenheit zurück. 1864 wurde hier vom Hotelpionier und ehemaligen Besitzer Johannes Badrutt der Wintertourismus ins Leben gerufen. Bis heute erfährt das Kulm Hotel eine ständige Weiterentwicklung. 66 Zimmer und Suiten wurden von dem französischen Architekten Pierre-Yves Rochon neugestaltet, weitere Zimmer durchliefen eine Soft-Renovierung.
Details
Erstellung: 1855
Architektur: unbekannt
Erweiterung um zwei Stockwerke der ehemaligen Pension Faller: 1856
Architektur: unbekannt
Neubau Westflügel: 1886–87
Architektur: Nicolaus Hartmann
weitere Baumassnahmen:
Konzept Lobby, Installierung Toiletten, hydraulische Aufzüge, Heizung und Ventilation
Erstes öffentliches Telefonnetzwerk in der Schweiz: 1889
Bau der Chesa al Parc, Sportfeld mit 3 Tennisplätzen und Eisplatz im Winter: 1986
Neukonzeption der Sunny Bar: 2004
Erweiterung Kulm Spa auf 2000 qm: 2012
Renovierung Neukulm (26 Zimmer und Suiten) : 2015
Architektur: Pierre-Yves Rochon
grösster Zimmerumbau der Geschichte des Kulm Hotels (40 neue Zimmer und Suiten) : 2019
Architektur: Pierre-Yves Rochon
Eigentümerschaft:
AG Grand Hotels Engadiner Kulm
Nutzung:
Hotel 5 Sterne Superior
Adresse
Via Veglia 18
7500 St. Moritz
Öffentlicher Verkehr
Engadin Bus B1, B6 oder B9 bis St. Moritz, Schulhausplatz - 5 Minuten zu Fuss
Engadin Bus B1 oder B9 bis St. Moritz, Klinik Gut - 6 Minuten zu Fuss