Das Schulhaus St. Moritz wurde im Jahr 1886 vom einheimischen Architekten Nicolaus Hartmann Sen. gebaut. Es bestand ursprünglich aus dem linken Flügel und dem Turm. Im Erdgeschoss befand sich das Feuerwehrdepot. 1910 wurde der rechte Flügel angebaut, ein zweigeschossiges Walmdach ersetzte das ursprüngliche Flachdach. Durch den Umbau entstanden die Turnhalle im Erdgeschoss und der Ratssaal mit der eindrücklichen Arvenverkleidung. Renoviert wurde das Haus 1956.
Im Jahr 1997 wurde im ungenutzten Feuerdepot die Bibliothek eingebaut. Der Architekt Hans-Jörg Ruch zog dazu eine Zwischendecke ein, in deren Bereich sich die Dokumentationsbibliothek befindet. Im Erdgeschoss findet sich die Leihbibliothek mit den ursprünglichen hohen Deckengewölben.
Führungen
Laufend während der Öffnungszeiten
Kurzführungen mit Open Doors Engadin durch folgende Räume:
- Ratsaal
- Kindergarten
- Musikzimmer
- Treppenhaus mit Eingang von vorne
Max. 15 Personen (first come – first served)
Treffpunkt: Haupteingang Plazza da Scoula
Details
Erstellung: 1886
Architektur:
Nicolaus Hartmann
Renovation:
Anbau Turnhalle, Ausbau Bibliothek: 1997
Architektur: Hans-Jörg Ruch,
Ruch & Partner Architekten
Eigentümerschaft:
Gemeinde St. Moritz
Nutzung:
Primarschule und Bibliothek
Kantonales Inventar der schutzwürdigen Bauten
Adresse
Plazza da Scoula 14
7500 St. Moritz
Öffentlicher Verkehr
Engadin Bus Linien B1 und B2 bis St. Moritz, Schulhausplatz - 2 Minuten zu Fuss
Engadin Bus Linie B9 bis St. Moritz, Klinik Gut - 4 Minuten zu Fuss
PostAuto Linie B4 bis St. Moritz, Bahnhof - 11 Minuten zu Fuss