Das Engadiner Museum ist mehr als ein historisches Museum. Es ist ein Gesamtkunstwerk, eingebettet in die Landschaft und das Leben im Tal. Es wurde 1906 errichtet und 2016 sanft renoviert und konservatorisch verdichtet.
21 historische Zimmer aus fünf Jahrhunderten bilden den inhaltlichen Kern des Museums. Die Gegenstände und Bauelemente für diese Interieurs hatte Riet Campell bereits gesammelt, als er den renommierten Architekten Nicolaus Hartmann beauftragte, ein passendes Gebäude für sie zu realisieren. Hartmann musste also ein Gebäude konzipieren, in das er mehrere Stuben, eine Küche, ein Schlafzimmer und einen Prunksaal funktional und ästhetisch stimmig integrieren konnte.
Hartmanns Bau entspricht genau der damaligen (und auch der heutigen) Vorstellung eines typischen Engadiner Hauses. Er griff viele Elemente der lokalen Architektur originalgetreu auf und für die Konstruktionen bediente er sich der modernsten Technik. Als Antwort auf den Ausverkauf der Heimat im 19. Jahrhundert wurde das Museum Engiadinais rasch zum Vorzeigeobjekt für den Heimatschutz und zur Touristenattraktion.
Details
Erstellung: 1906
Architektur:
Nicolaus Hartmann jun.
Sanierung: 2014-2017
Nutzung:
Museum
Eigentümerschaft:
Stiftung Engadiner Museum
Kantonales Inventar der schutzwürdigen Bauten
Adresse
Via dal Bagn 39
7500 St.Moritz
Öffentlicher Verkehr
Postauto Linie 6 bis St. Moritz, Caspar Badrutt